Indianisches Horoskop und indianische Astrologie
31. October 2011
Im indianischen Horoskop spielen kreisförmige Symbole und Traditionsobjekte wie in vielen rituellen Handlungen der Indianer eine große Rolle. Die heiligen Kreise nannten die Indianer wegen der Ähnlichkeit mit den Speichenrädern der ersten europäischen Siedler Medizinräder.
Das wichtigste Medizinrad ist nach der Geburtszeit in zwölf gleiche Segmente geteilt. Zu jedem Segment im Indianer-Horoskop gehört jeweils ein Tier, ein Baum, ein Stein und eine Farbe.
Der Autor Kenneth Meadows hat viele Jahre lang das esoterische Wissen alter Völker erforscht und genießt als Schamanenlehrer hohes Ansehen. Die schamanischen Weisheiten studierte er bei Medizinmännern Amerikas und Schamanen verschiedener anderer Kulturen. Die Indianer verliehen ihm den Stammesnamen „Fliegendes Pferd“. Sein Buch über das Indianer-Horoskop Das Natur-Horoskop: Die Weisheit der Indianer und Schamanen ist bei Amazon
unter den zehn meistverkauften Büchern zum Thema Schamanismus.
Die zwölf Geburtszeiten des indianischen Horoskops
Der Lauf der Jahreszeiten prägt auch den Aufbau des astrologischen Medizinrads und damit das indianische Horoskop der in diesen Jahreszeiten geborenen Personen. Die Fixpunkte der zwölf Geburtszeiten sind die Tage der Sonnenwende (Solstitium) und der Tag- und Nachtgleiche (Equinox).
Totemtier im indianischen Horoskop | Geburtszeit | Astrologisches Tierkreiszeichen |
---|---|---|
Falke | 21. März bis 19. April | Widder |
Biber | 20. April bis 20. Mai | Stier |
Hirsch | 21. Mai bis 20. Juni | Zwillinge |
Specht | 21. Juni bis 21. Juli | Krebs |
Lachs | 22. Juli bis 21. August | Löwe |
Braunbär | 22. August bis 21. September | Jungfrau |
Krähe | 22. September bis 22. Oktober | Waage |
Schlange | 23. Oktober bis 22. November | Skorpion |
Eule | 23. November bis 21. Dezember | Schütze |
Gans | 22. Dezember bis 19. Januar | Steinbock |
Otter | 20. Januar bis 18. Februar | Wassermann |
Wolf | 19. Februar bis 20. März | Fische |
Falke
Falke-Menschen sind impulsiv und enthusiastisch, haben eine extrovertierte Art, sind anregende Freunde mit einem großen Freundeskreis und leidenschaftliche Partner. Falke-Geborene sind ausgeprägte Führungspersönlichkeiten, offen und direkte. Von unehrlichen oder verschlossenen Menschen sind sie schnell enttäuscht und ziehen sich rasch zurück.
Die Schwachpunkte des Falke-Menschen sind Ungeduld und manchmal auch die übertriebene Hartnäckigkeit, gegen Widerstände zur der Durchsetzung des eigenen Willens anzugehen. In diesen Menschen steckt auch sehr viel Energie, da Sie die Kräfte der Erde auf Ihrer Seite haben, die im Frühling wieder zum Leben erwachen. Vergeuden Sie sie nicht und setze Sie diese für Ihre Ziele ein.
Biber
Biber-Menschen sind warmherzig, freundlich und verlässlich. Ihren Freunde und Partnern gegenüber sind loyal, halten aber ihre wahren Gefühle zurück und verbergen ihren empfindsamen, sensiblen Kern hinter einer harten, schwer durchdringbaren Schale.
Sie leben in der Sorge vor der Verletzung durch andere Menschen und sehnen sich nach Sicherheit und Dauerhaftigkeit. Ihre Beziehungen und Freundschaften pflegen sie nach Möglichkeit sie ein Leben lang. Sie sind fleißig wie ihr ihr Totemtier und streben nach perfekter Arbeit. Daher können sie den Eindruck erwecken, immer die Kontrolle behalten zu wollen.
Hirsch
Der Hirsch-Mann ist ein geborener Charmeur und flirtet gekonnt, während die Hirsch-Frau leidenschaftlich und verführerisch ist. Hirsch-Geborene sind gerne unter Menschen und legen großen Wert auf ihre Freundschaften. Hirschmenschen sind grenzenlose Genießer und teilen gerne. Ihre Energie kann heilend wirken, andere Menschen beruhigen und so das Leben erleichtern.
Ihre Freiheit und Unabhängigkeit geben sie ungern für feste Beziehungen auf. Sie sind eher unruhig und auch verlieren rasch das Interesse an Dinge, bevor sie zu Ende gebracht wurden. Die Konzentration auf eine einzige Aufgabe fällt ihnen schwer, weil sie ständig das Gefühl haben, etwas wichtigeres zu verpassen.
Specht
Specht-Geborene sind empfindlich, verletzlich und rasch frustriert. Sie wollen ihre Mitmenschen beschützen und umsorgen. Änderungen in ihren gewohnte Abläufen bringen sie leicht aus dem Konzept und bereiten ihnen schlaflose Nächte.
Ihre Handlungen lassen sie sehr stark von ihren Gefühlen leiten, darum leiden sie auch unter ihrem Emotionen.
Lachs
Lachs-Menschen sind Führungspersönlichkeiten, dominant und selbstbewusst. Sie brauchen Anerkennung und Bestätigung von außen. Empfangen sie viel Liebe und Zuwendung, blühen sie auf. Sie lieben mit Leidenschaft und arbeiten getrieben von grenzenlosem Ehrgeiz.
Manchmal zerbrechen sie in ihrem Starrsinn und Egoismus sogar Freundschaften, obwohl sich ihre Freunden gewöhnlich unbedingt auf sie verlassen können. In diesem Tierkreiszeichen steckt Härte und ein Mangel an Diplomatie, aber auch die Sehnsucht nach Zärtlichkeit und Geborgenheit.
Braunbär
Braunbär-Geborene denken praktisch und sind realitätsbezogen. Sie erreichen ihre zeile gerne auf dem direkten Weg und brauchen eine geordnete Umgebung. Gewohnte Abläufe sind für sie wichtig. Zu ihren Partnern sind sei liebevoll und voller Hingabe.
Wegen ihrer Abneigung gegen Veränderungen sind sie treu und arbeiten rücksichtsvoll an ihrer Beziehung. Neuem stehen sie abwartend gegenüber, gehen einmal eingeschlagene Wege aber konsequent bis zum Ziel.
Krähe
Krähe-Geborene lieben die Liebe und die Romantik. Sie sind charmant, flatterhaft und rücksichtsvoll, verführerisch und trotzdem beherrscht. Sie nehmen am Schicksal ihrer Mitmenschen Anteil, sind hilfsbereit und ehrlich.
Sie engagieren sich für soziale Anliegen und gemeinnützige Arbeiten. Wegen ihrer Hilfsbereitschaft werden sie ausgenutzt, wenn sie nicht achtgeben. Sie haben schwankende Stimmungen und Launen, die ihrer Umgebung das Zusammenleben nicht gerade erleichtern.
Schlange
Schlange-Menschen sind introvertiert und verschlossen. Ihre geheimnisvolle Ausstrahlung fasziniert viele. Gleichzeitig wirken sie kalt und unnahbar auf Menschen, die sie zur oberflächlich kennen. Der Schlange-Mann kann ein Tyrann sein, antwortet auf echte Zuneigung aber mit Leidenschaft und unbändigbarer Erotik.
Ihre wahren Gefühle offenbaren sie nur selten, lieben aber intellektuelle Anregungen und geistige Beschäftigung.
Eule
Für Eule-Menschen ist Gerechtigkeit extrem wichtig. Gegen Ungerechtigkeit tritt der Eule-Mensch ein. Eule-Menschen wollen Nähe, flüchten aber aus der Enge einer Partnerschaft. Haben sie nach einem intensiven Flirt den oder die Richtige gefunden, sind sie leidenschaftlich und romantisch.
Schnell vergessen sie dabei auf ihre eigene Interessen und achten nicht auf ihre Gesundheit. Eule-Geborene suchen immer nach der einzig gültigen Wahrheit und wollen in Freiheit leben.
Gans
Gans-Menschen sind tierlieb und würden keiner Fliege etwas zuleide tun. Veränderungen stehen sie ablehnend gegenüber, sie leben darum gerne in einer dauerhaften Partnerschaft. Sie sind gute Hausfrauen/Hausmänner und Eltern und sorgen für ihre Familie.
In der Öffentlichkeit zeigen sie ungern Gefühle und sind am liebsten in der Natur oder im Freien. In engen Räumen fühlen sie sich nicht wohl. Ihren Mitmenschen geben Sie wegen ihrer inneren Ruhe ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Otter
Otter-Menschen sind kontaktfreudige, offene Menschen. Ständig sind sie auf der Suche nach neuen Bekanntschaften und sozial engagiert. In Gesellschaft sind sie rücksichtsvoll und vermitteln starkes Selbstvertrauen. Der Ottermann ist rastlos und wird ungern sesshaft.
Aus Rücksicht auf ihre Freunde vergessen sie oft auf ihre eigene Bedürfnisse und sind bereit, ihren eigenen Bereich einzuengen, anstatt ihre Freunde zu enttäuschen.
Wolf
Wolf-Menschen sind einzelgängerisch und verkraften seelische Verletzungen schwer. Sie sind liebevoll und fürsorglich, romantisch und sehnen sich nach Liebe und suchen darum nach Partnern mit viel Verständnis.
Mit ihrer Gutmütigkeit erobern sie Freunde, denen sie loyal zu Seite stehen. Wolf-Geborene sind nachdenklich und neigen dazu, ihre Partner zu idealisieren.